Dieses BMW E91 Subwoofer Upgrade ist weit entfernt von den üblichen versteckten Einbauten wie in diesem Konzernbruder E92. Hier durfte es ruhig etwas mehr sein.

Das Soundsystem war bereits im Vorgängerfahrzeug des Kunden eingebaut – es ging hier also um eine Neuadaption der bereits vorhandenen Teile. Der BMW Touring hatte in diesem Fall als Ausgangsbasis das Standard-Soundsystem verbaut – sprich die Basis-Variante ohne Hochtöner vorne. Das vordere Lautsprechersystem musste also zwingend gegen ein Match C42BMW-FRT.2 von Audiotec Fischer ausgetauscht werden mit Nachrüstung der BMW Hochtöner-Halterungen ausgetauscht werden.
Aus dem vorigen Auto wurde die 4-Kanal-Endstufe ISO4DX von i-Sotec übernommen – diese versorgt nun das neue Match Lautsprechersystem vorne und die original belassenen hinteren Lautsprecher mit der nötigen Power und setzt auch die passenden Weichen.
Vom Kunden wurdeeine Xtrons Multimediaeinheit eingebaut – leider bietet diese keinen eigenen Subwoofer-Ausgang, dieser wurde daher kurzerhand mit einem Hi-Low-Adapter geschaffen. Und wenn schon ein Monitor vorhanden ist, haben wir eine Rückfahrkamera verbaut. An dieser Stelle eine Anmerkung für die Selbsteinbauer – die Kabeldurchführung in die Heckklappe bei dem Kombi mit separat zu öffnenden Glasscheibe ist ein absolutes Desaster. Es müssen einige Kunststoffverkleidungen auf der Heckklappe demontiert werden – gerade bei einem älteren Fahrzeug muss man hier mit Brüchen rechnen, da die Teile durch UV-Strahlung sehr porös werden.
BMW E91 Subwoofer mit viel Power
In der Kofferraummulde sitzt eine InPhase IPA2001D Endstufe, die an 1 Ohm reichlich Power (2000W RMS) für den Phonocar SPL Subwoofer liefert. Der Subwoofer sitzt in einem 53l Bassreflex-Gehäuse – also eine ganz andere Größenordnung als die originalen Untersitz-Subwoofer. Entsprechend ist der Strom-Hunger der Endstufe – trotz der relativ kurzen Kabelwege von der Batterie ist die Verkabelung bis zum 5 Farad Elko von Hifonics in 50 mm² ausgeführt.
Wie klingt das Ganze? Sehr Bass-lastig. Freunde ausgewogenen Klanges werden mit dem Soundsystem ganz sicher nicht warm werden. Die originalen Untersitz-Subwoofer wurden hier zwar auf die Positionen der „erweiterten Mitteltöner“ abgestuft, tragen jedoch aufgrund des Einbauortes kaum etwas zu den Mitten bei. Und die mikrigen 10er Lautsprecher in den Türen haben diesem BMW E91 Subwoofer kaum etwas entgegenzusetzen. Diese Variante ist also definitiv den Bass-Junkies vorbehalten – sie werden damit jedoch jede Menge Spaß haben.
Kosten inkl. Einbau: ca. 2.400€
da die verbauten Produkte teilweise nicht mehr verfügbar sind, habe ich hier eine ähnliche Lösung mit aktuell greifbaren Produkten errechnet










