Ein Umbau, den viele nicht brauchen und die, die ihn brauchen, werden wahrscheinlich mehrheitlich den betriebenen Aufwand nicht verstehen.
Grundsätzlich eine einfache Sache – ein Toyota Hilux Pickup mit Mountain Top Laderaumabdeckung (Rollo) und einem Überrollbügel braucht für den Einsatz als Fahrzeug der Revieraufsicht nach hinten gerichtete Lazer Lamps LED-Scheinwerfer.
Man könnte jetzt natürlich einfach ein Kabel nach hinten ziehen, zwischen Kabine und Ladefläche hochgehen lassen, mit Kabelbindern fixieren und fertig. Wenn der Kunde, so wie in diesem Fall, Wert auf tadellose Optik legt, dann wird es etwas komplizierter.
Lazer Lamps / Lights am Überrollbügel
Der Reihe nach … Bügel ab, Bodenplatte im Rohr aufbohren (Notiz an mich – neue Bohrer bestellen), Lampen positionieren, Einführungen bohren und Kabeln einziehen.

Um die sichtbare Kabeleinführung am Bürgel so klein wie möglich zu halten und auch auf Durchführungstüllen verzichten zu können wurde hier ein Kabel mit doppelter Isolierung verwendet.

Soweit noch halbwegs eine simple Sache. Die Scheinwerfer sind drauf, das Kabel ragt aus der hinteren linken Stütze des Überrollbügels heraus. Der nächste Schritt – die Endkappe des Mountain Top Rollos abmontieren, damit man in den Hohlraum reinkommt, welchen man gedenkt als Kabelkanal zu nutzen.
Und da wird es spannend – die Endkappe lässt sich nur abmontieren, indem man das halbe Rollo abbaut und zerlegt. Die Schiene auf der die Kappe sitzt ist nämlich von vorne mit einer Schraube fixiert, um die aufzumachen darf man den Rollokasten abmontieren und die seitliche Führungsschiene abbauen. Erst dann lässt sich die Aluschiene, welche in der Endkappe einrastet bewegen und von der Kappe lösen.

Nach diversen Worten der absoluten Bewunderung und tiefsten Hochachtung in Richtung der Entwickler von Mountain Top ist aber auch diese Hürde genommen.

Der Bügel samt Lazer Lamps LED-Scheinwerfern wird wieder montiert. An möglichen Scheuerstellen kommt ein Kabelschutzschlauch zum Einsatz.

Das Kabel verlässt durch eine Öffnung in der Endkappe das leidige Mountain Top und verschwindet in Richtung Rückleuchte, wo eine Trennstelle geschaffen wird, falls man das Ganze doch einmal abmontieren muss.

Natürlich darf ein Testlauf nicht fehlen, bevor das Mountain Top wieder zusammengebaut wird … kein Mensch will das Teil noch einmal zerlegen wegen einer fehlerhaften Verbindung.
Nach einer weiteren ordentlichen Lobeshymne an Mountain Top ist der Ausgangszustand wiederhergestellt und es geht an die Stromversorgung. Diese verläuft unspektakulär am Unterboden, geschützt von einem Kunststoffschlauch.
Im Motorraum hängt das passende Relais und im Innenraum ein passgenauer Schalter … den ich natürlich vergessen habe zu fotografieren. Es werde Licht!
Zu dem Thema „Lazer Lamps“ gibt es sehr häufig die Frage – zahlt es sich aus das teuere Zeug zu kaufen? Hier von mir ein definitives „Ja“. Und das nicht, weil ich Geld verdienen will – ich verkaufe sie gar nicht. Nach diversen Umbauten und auch Kundenfeedback zu den Produkten kann ich definitiv sagen, dass sich die Verwendung längerfristig auszahlt. Die Lebensdauer und die Zuverlässigkeit ist Top!
Kosten inkl. Einbau: irrelevant … freiwillig mache ich das nie wieder 😉














Weitere Einbaustorys aus unserem nicht ganz alltäglichen Tätigkeitsfeld findest Du unter dem Tag „Sonderfahrzeuge“