Strenggenommen hatten wir hier einen T5.2, also den ersten Facelift, in der Werkstatt. Allgemein gesehen also Nichts ungewöhnliches. T5 Lautsprecherumbau ist auch nicht wirklich aufregend. Was dieses Projekt von den meisten der anderen Bullis, die wir hier schon vorgestellt haben, unterscheidet:

  • kein Subwoofer (zumindest am Anfang)
  • und noch seltener – Umbau der hinteren T5 Lautsprecher

T5 Lautsprecher hinten – macht es Sinn?

Sagen wir es direkt – der Umbau der hinteren Lautsprecher ist eine grausame Angelegenheit, wenn man den Aufwand dem Ergebnis gegenüberstellt. Es müssen die Seitenwände ausgebaut werden, was je nach Ausstattung des Vans nicht gerade in 10 Minuten erledigt ist. Und im Endeffekt ist die Einbauposition der hinteren Lautsprecher akustisch gesehen nicht wirklich optimal. Also viel Aufwand, für relativ wenig Klangsteigerung.

Also warum das Ganze? Die klassische Subwoofer-Lösung für den T5/T6-Bus kam hier nicht in Frage, da der Platz unter dem Sitz schon besetzt war, der Kofferraum musste komplett frei bleiben. Daher musste man einfach soviel wie möglich aus dem herausholen, was da war.

Die vorderen Türen wurden mehrlagig mit Bitumen gedämmt und bekamen Dego Powerline Lautsprecher. Die sind sehr belastbar und halten bei diesem Projekt als Subwoofer-Ersatz her. Im Endeffekt spielen sie bis knapp 50 Hz runter.

Hinten haben wir zig Lautsprecher durchgetestet um die passende Variante für das riesige Volumen der Seitenwand zu finden. Im Endeffekt haben Phonocar Pro-Line 16er den Wettbewerb gewonnen. Das 2-Wege Kompo wurde in die orignale Halterung eingepasst und spielt im Mitteltonbereich (bis 120 Hz).

Die besonders Aufmerksamen werden jetzt sagen – „Moment! Auf den Fotos sieht man doch einen wunderbaren Platz für einen Subwoofer auf der linken Seite hinten? Seid ihr blind?“ Uns ist natürlich auch der Montageplatz für den optionalen, werksseitigen Subwoofer nicht entgangen. Wir haben zig Varianten durchgespielt um Endeffekt festzustellen, dass der Bass-Zugewinn minimal wäre, die Kosten jedoch den Rahmen sprengen würden – daher wurde diese Variante verworfen.

Für die nötige Power sorgt ein I-Sotec Verstärker, welcher dank seiner kompakten Abmessungen hinter dem Handschufach Platz findet.

Der serienmäßige Radio wurde gegen ein Pioneer-Gerät ausgetauscht – mit vollwertiger Einbindung in die Fahrzeugelektronik. Die Einparkhilfe wird optisch im Display dargestellt und auch die zusätzliche Anzeige der Klimaanlage funktioniert nachwievor.

Insgesamt macht die Anlage deutlich mehr Spaß – keine Frage, aber selbstverständlich können noch so gut abgestimmte 16er in den Türen keinen Subwoofer ersetzen. Macht so ein T5 Lautsprecherumbau ohne Subwoofer Sinn? Definitiv … keine Ahnung. Für mich wäre das nix, aber wenn die Situation nun einmal Nichts anderes erlaubt, dann ist es deutlich besser, als das Seriensystem. Muss Jeder für sich selbst einscheiden.

Update: nach ein paar Wochen haben wir doch noch einen kompakten Subwoofer (frei aufgestellt und herausnehmbar im Kofferraum) nachgerüstet 😉

Kosten inkl. Einbau: ca. 2.200€

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Webshop